Brauche ich ein Visum für den Oman? Alles, was du wissen musst!

Die Frage nach dem Visum für den Oman bekomme ich immer wieder gestellt – sei es früher von Touristen, die vor ihrer Reise nur die Ausflüge bei mir gebucht haben, oder heute von Kunden, die ihre komplette Oman-Reise über mich planen. Viele sind sich unsicher, was sie genau brauchen, und die offiziellen Infos sind nicht immer auf den ersten Blick verständlich – besonders, wenn es um die Unterscheidung zwischen Kalendertagen und einem 24-Stunden-Rhythmus geht.

Tatsächlich haben sich die Visabestimmungen in den letzten Jahren verändert- und es ist nicht ausgeschlossen, dass es auch künftig Anpassungen gibt. Vor 2020 lief das alles noch ein bisschen anders. Als ich damals meine Ausflüge mit meiner eigenen Agentur organisiert habe, mussten Touristen noch ganz andere Dinge beachten als heute. Seitdem ich komplette Reisen anbiete, haben sich die Vorschriften weiterentwickelt – aber die Unsicherheiten sind geblieben. Deshalb hier eine einfache Erklärung!

1. Muss ich ein Visum beantragen?

Grundsätzlich braucht jeder ein Visum für den Oman. Der Unterschied liegt darin, ob man es vorher beantragen muss oder ob man es direkt bei der Einreise bekommt.

Bis zu 14 Kalendertage: Kein Antrag nötig, das Visum gibt es kostenlos bei Ankunft am Flughafen.

Ab 15 Kalendertagen: Das Visum muss vorab online beantragt werden (eVisa über die Website der Royal Oman Police).

Achtung: Kalendertage, nicht Stunden! Viele Leute denken, dass sich die 14-Tage-Regel auf einen 24-Stunden-Rhythmus bezieht. Das ist nicht der Fall!

Beispiel: Einreise am 1. des Monats (egal um welche Uhrzeit) Spätestens am 14. des Monats muss man ausreisen Der Tag der Einreise zählt als erster Tag, selbst wenn man erst spät abends landet.

2. Das richtige Visum für längere Aufenthalte

Wenn du länger als 14 Tage im Oman bleiben willst, brauchst du ein 30-Tage-Touristenvisum, das du vor der Einreise online beantragen musst.

30-Tage-Touristenvisum: 20 OMR (~50 Euro), einmalige Einreise

Mehrfach-Einreise-Visum: für Geschäftsreisende oder Langzeitaufenthalte

Visum-Verlängerung: Vor Ort möglich, aber nur über die Polizeistellen

3. Was passiert, wenn ich die Frist überschreite?

Wenn du dein Visum überziehst, ist das kein Drama, aber es gibt eine Strafgebühr pro Tag (aktuell etwa 10 OMR, Stand 2024). Diese muss bei der Ausreise oder vorher bei einer Polizeistelle gezahlt werden.

Aber Achtung: Nicht auf den letzten Drücker!

4. Persönliche Erfahrung: Warum du dein Visum rechtzeitig checken solltest

Ich habe es schon oft erlebt, dass Touristen erst am Flughafen merken, dass ihr Visum nicht mehr gültig ist. Das kann richtig stressig werden, denn:

Die Strafgebühr kann nicht am normalen Schalter gezahlt werden – dafür geht man in einen separaten Raum am Flughafen, der der Polizei zugeordnet ist.

Eine illustation von einem Reisepass

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert